Nicole Huiskamp

Über mich
Eine meiner größten Fragen ist, was es bedeutet, wirklich aus der Kunst heraus zu handeln und den Menschen mit seinem ganzen Sein teilhaben zu lassen an dem künstlerischen Prozess, so dass der Mensch so empowert ist und seine eigene Stimme hört, ausdrückt und selbstverantwortungsvoll handelnd seinen Weg geht.
Eine Antwort darauf habe ich im Veto-Prinzip® gefunden. Seit 15 Jahren setzte ich mich mit diesem Prinzip auseinander und arbeite in meinen Projekten nach diesem Ansatz. Als freiberufliche Theaterpädagogin habe ich mit allen Altersgruppen (von 6-85 Jahren) nach dem Veto-Prinzip® gearbeitet. Jedes Alter hat eine besondere und eigene Qualität, aber allen gemein war das Erlebnis, dass sich der Raum öffnet, Potenzial sichtbar wird, Mut da ist neues auszuprobieren und eine Freude am Spiel mit der Kunst im Raum ist, so wie ein selbstgeführtes Handeln von Seiten der TeilnehmerInnen.
Das Veto-Prinzip® ist für mich ein künstlerisches Prinzip, welches Brücken schlägt und nicht starr in einem Konstrukt hängt. Es ist ein lebendiges Prinzip, das allen Menschen die Tür öffnen kann sowohl zu einem selbst als auch zum Du und der Gemeinschaft.
Zusätzlich zu den künstlerischen Projekten arbeite ich seit 2016 als Veto-Trainerin und gebe Workshops und Seminare für Pädagog*innen, Student*innen der Theaterpädagogik, Auszubildende, Führungs- und Organisationsteams.
Erstmalig war ich 2023 auch international tätig. Das Veto-Prinzip® hat in diesem Jahr seine Geburtsstunde in der Türkei gehabt. Perspektivisch werde ich dort mit dem Veto-Prinzip® die Ausbildung von Pädagog*innen mitgestalten.
Durch das Veto-Prinzip® habe ich selbst eine innere Reise durchlebt, die es mit ermöglicht, auf Grundlage dessen einen Raum zu erschaffen, in dem alle aus ihrer Perspektive heraus sprechen können und der von mir geführt und gehalten wird.
Angebot
Workshops, Coaching/Beratung auch online, Projekte, Team-und Kommunikationsentwicklung.