Melanie Monyer
(sie/ihr)

Über mich
Im Veto-Prinzip® habe ich das gefunden, was ich auf eine Art immer gesucht habe. Wenn ich als Theaterpädagogin vor einer Gruppe stand, aber mir bei Widerstand nur die altbekannten, autoritär geprägten Handlungsmuster eingefallen sind wusste ich doch intuitiv – so will ich das nicht, es muss anders gehen.
Ich will Weite und Raum, ich will für alle die Freiheit auszuprobieren, zu erproben, zu scheitern, zu erfahren, zu spielen. Ich will, dass alle gehört und gesehen werden. Und ich will, auch wenn es herausfordernd ist, immer wieder wertschätzend und klar kommunizieren und mit dem Blick auf das gemeinsame Ziel dem Prozess Raum geben.
Das Veto-Prinzip® ist also gleichzeitig nach Hause kommen und ganz viel neu lernen, über mich und den Umgang mit anderen Menschen.
Mittlerweile arbeite ich schon ein paar Jahre als Theaterpädagogin mit den Führungsjokern, Statustieren und dem Mischpult und empfinde es immer wieder als bereichernd.
Ich arbeite viel mit Jugendlichen, an Schulen, im Freizeitbereich, in der Jugendpsychiatrie – ganz gleich in welcher Altersgruppe oder Konstellation, das Veto-Prinzip® erschafft Räume, in denen wir „wir selbst“ sein können. Vielleicht auch weil immer alle 3 Ebenen – Körper, Emotion, Geist – miteinbezogen werden.
Da ich leidenschaftlich gerne reise und surfe liebe ich das Bild vom Weg aus dem Land des Inneren Gehorsams durch den Veto – Fluss ins Land der Inneren Freiheit, welches zunächst unwegsam ist. Durch das Veto können wir neue Wege entdecken, können neue Zugänge zu Kreativität und Freude zu finden, dadurch, dass ein Teil von uns Raum bekommt, der einen spielerischen Zugang zum Leben findet.
Themen die mir – in und außerhalb meiner Arbeit – wichtig sind:
(Selbst- ) Ermächtigung
Spielerische Herangehensweise & freie Kreativität
Intuitives Wahrnehmen
Einbinden aller Ebenen – Körper, Emotionen, Geist
Was ich anbiete
– Workshops zum Veto-Prinzip® z.B. zu Führungsjokern, Statuslehre, theatralem Mischpult (sowohl in Verbindung mit Theater als auch nur zum Veto-Prinzip®.)
– Theaterprojekte mit dem Veto-Prinzip®