Judith Moering

(sie/ihr)

Status
In Ausbildung
Angebot
Coaching/Beratung, Organisationsentwicklung, Workshops
Sprache
Deutsch
Wohnort
Berlin
Region
Berlin, Hessen, Norddeutschland, Ostdeutschland
Verfügbarkeit
nach Vereinbarung

Über mich

In meiner Tätigkeit an der HNE Eberswalde bewege ich mich an der Schnittstelle zwischen Lehre, Forschung und Praxis im Bereich der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft und bin zudem in der Studienfachberatung tätig. Hier begegnen mir regelmäßig komplexe Dynamiken und die Frage nach gelingender Zusammenarbeit – auch jenseits klassischer Führungsrollen.

Das Veto-Prinzip® hat mich tief bewegt, weil es einen völlig anderen Zugang zur Gestaltung von Beziehungen und Veränderungsprozessen bietet. Aus meinem biografischen Wunsch, die Welt zu verändern, suchte ich nach wirksamen Hebeln, um Veränderung zu ermöglichen. Mit dem Veto-Prinzip® fand ich einen Ansatz, der auf kognitiver Ebene überzeugt und spürbare Veränderungen bewirken kann – durch das Zusammenspiel von Körper, Emotion und Verstand.

Besonders beeindruckend war, wie sehr der Veto-Blick meine Selbstführung gestärkt hat. Ich lernte, klarer Grenzen zu setzen, meine Bedürfnisse zu respektieren und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Auch als Nicht-Führungskraft profitiere ich enorm, insbesondere durch ein besseres Gespür für Machtdynamiken und die Fähigkeit, meine Haltung zu ändern, um aktiv Einfluss zu nehmen. Das Statustraining war dabei ein zentrales Werkzeug, um unbewusste Machtspiele zu erkennen und spielerisch zu überwinden.

In meiner Ausbildung zur Veto-Trainerin erlerne ich fundierte Methoden, um autoritäre Muster sichtbar zu machen und durch eine Haltung von Integrität, Gleichwürdigkeit und Verantwortung zu ersetzen. Ich begleite Menschen, Teams und Organisationen dabei, echte Kooperation zu entwickeln – durch Erfahrungsräume, in denen neue Formen der Zusammenarbeit ausprobiert, reflektiert und weiterentwickelt werden können. Das Veto-Prinzip® bietet eine klare Alternative zu traditionellen Führungsmodellen und schafft ein Umfeld, in dem Vertrauen und Veränderung möglich werden.

Mein Angebot

Ich arbeite mit Menschen, die ihre Integrität stärken und die Zusammenarbeit in Wissenschaft, Unternehmen und Organisationen verbessern möchten. In meinen Trainings lernen die Teilnehmenden, ihre (Selbst-)Führungsrolle authentisch zu gestalten und ein Umfeld zu schaffen, in dem alle sicher wachsen können. Das Veto-Prinzip® hilft, autoritäre Muster zu erkennen und durch eine Haltung von Integrität und Verantwortung zu ersetzen. Mit praxisnahen Methodiken entwickeln Teilnehmende spielerisch ihre Führungskompetenz und fördern eine Zusammenarbeit, die auf Vertrauen und Verantwortung basiert.

Formate:

  • Kurzworkshops (ab 3 Stunden): Erste Impulse

  • Tages- und Mehrtagesworkshops: Vertiefung der Anwendung

  • Individuelle Formate für Teams & Führungskräfte: Maßgeschneiderte Workshops und langfristige Begleitung
    Verfügbar in Brandenburg-Berlin und DACH-Raum nach Absprache. Preise variieren je nach Format und Gruppengröße.