Chantal Thali

(sie/ihr)

Chantal Thali
Status
Zertifiziert
Angebot
Projekte, Vorträge, Workshops
Sprache
Deutsch, Französisch
Wohnort
Berlin
Region
Berlin, DACH-Raum, Frankreich, International, Paris
Verfügbarkeit
Ich freue mich über Anfragen
Website
52nord.eu

Über mich

Das gesellschaftliche Miteinander beschäftigt mich. Wie können wir gut miteinander leben? Auf die Schule bezogen auch, wie können wir gut miteinander lernen? Auf dem Weg nach Antworten habe ich das Veto-Prinzip® kennengelernt.

Ich bin ausgebildete Theaterschauspielerin und Regisseurin für audiovisuelle Medien. In Projekten, Kursen und Workshops mit Schüler*innen aus Regel- und Förderklassen arbeite ich seit 2017 als Theater- und Filmpädagogin mit dem Veto-Prinzip®. Von den demokratischen Führungsjokern des Veto-Prinzips® für die Kommunikation untereinander bin ich begeistert.

Aktuell bereite ich meine Abschlussthesis im Masterstudiengang Pädagogik & Digitales Lernen vor. Mein Fokus liegt auf Diskriminierungssensibilität, primäre Gewaltprävention, Demokratiebildung und auf günstigen Lernfaktoren.

Angebot

Ich biete alle Formate auf Deutsch und Französisch an (beides Muttersprachen).

Für Pädagog*innen und Akteur*innen der Kulturellen Bildung Workshops und Vorträge mit folgenden Schwerpunkten:

Teamarbeit: Arbeit und Kommunikation im Team nach dem Veto-Prinzip®. Demokratische Führungsjoker kennen- und anwenden lernen.

Klassenführung: Welche Möglichkeiten der Klassenführung gibt es jenseits von autoritären Führungsstilen, von Bestrafung und Belohnung? Was können wir tun, wenn Schüler*innen die Zusammenarbeit verweigern? Wie können wir Vielfalt als Bereicherung erleben und erfahrbar machen? Kennenlernen und erproben des Veto-Prinzips® und seiner Instrumente für die Anwendung in der eigenen Praxis.

Veto-Prinzip® Theater:  Anwenden des Theatralen-Mischpults in der eigenen Praxis. Für in Schule und an Theater oder im Film arbeitende, sowie an Theaterarbeit interessierte Menschen.

Für Kinder & Jugendliche (Schüler*innen ab der 3. Klasse): Projekte mit Kindern & Jugendlichen ab der 3. Klasse von 4 Stunden bis zu einer Woche. Die Kinder & Jugendlichen lernen in thematisch gestalteten Projekten die demokratischen Führungsjoker kennen und anwenden. Sie erarbeiten in kooperativer Arbeitsweise kurze Szenen mit dem Theatralen-Mischpult (Instrument des Veto-Prinzips®).

Aktuelle Themenfelder: Superheld*innen/Zivilcourage/Gleichheit und Unterschiede. Weitere Themen auf Anfrage.